Einträge von Bianca Waldmann

Tagung „Burg und Expansion“ 05.-07.04.19 in Brandenburg an der Havel

Der wissenschaftliche Beirat der Deutschen Burgenvereinigung führt vom 5.-7. April 2019 eine Tagung zum Thema „Burg und Expansion“ in Brandenburg an der Havel durch. Der Wissenschaftliche Beirat der DBV veranstaltet nach den Tagungen zu „Adelskulturen“ (Brixen 2017) und Wehrelementen an Burgen (Goslar 2013, Göttingen 2015) eine Tagung, bei der es nicht um Detailfragen, sondern um […]

CfP: 4. Internationale Tagung für Ostnordische Philologie

Vom 12.-14. Juni 2019 findet in Köln die 4. Internationale Tagung für Ostnordische Philologie statt, das vom Institut für Skandinavistik/Fennistik an der Universität zu Köln ausgerichtet wird. Den Call for Papers können Sie auf Schwedisch und Englisch hier finden: https://ostnordiskfilologi.files.wordpress.com/2018/06/cfp_juni_sc3b6f4.pdf Die Seite der Gesellschaft für Ostnordische Philologie finden Sie hier: https://ostnordiskfilologi.wordpress.com/2018/06/07/call-for-papers-koln-2019/

Bamberger UNESCO-Handschriften bei Google Arts & Culture

Die Ausstellungen der Staatsbibliothek Bamberg sind ab sofort auch als virtuelle Ausstellungen dauerhaft im Internet erlebbar Die 78. Hauptversammlung der deutschen UNESCO-Kommission fand im Juni 2018 in Bamberg statt, denn die historische Altstadt wurde vor 25 Jahren zum Weltkulturerbe erklärt. Die Staatsbibliothek Bamberg nimmt dies zum Anlass, drei ihrer bedeutendsten mittelalterlichen Codices aus dem UNESCO-Weltdokumentenerbe […]

15e colloque annuel de l’IMS Paris: Truth and Fiction/Vérité et Fiction

Please find below the program for the 15th annual conference of the International Medieval Society (IMS-Paris) in collaboration with the Laboratoire de Médiévistique Occidentale de Paris (LAMOP) and the Centre d’Etude et de Recherches Antiques et Médiévales (CERAM), this year on the theme of “Truth and Fiction.” The conference will take place June 28-30 at […]

Internationales Symposion: Geld und Arbeit. Nikolaus von Kues und das ökonomische Denken im 15. Jahrhundert

Vom 18. bis zum 20. Oktober 2018 findet in Trier das Internationale Symposion des Wissenschaftlichen Beirats der Cusanus-Gesellschaft und des Instituts für Cusanus-Forschung an der Universität und Theologischen Fakultät Trier mit dem Thema ‚Geld und Arbeit. Nikolaus von Kues und das ökonomische Denken im 15. Jahrhundert‘ statt. Programm: Donnerstag, 18.10.2018 14:00 Feierliche Eröffnung des Symposions […]

CfP: XXXV. Deutscher Kunsthistorikertag ‚Zu den Dingen!‘

Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. veranstaltet gemeinsam mit dem Kunstgeschichtlichen Seminar und der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen den 35. Deutschen Kunsthistorikertag, der vom 27. bis 31.03.2019 in Göttingen stattfinden wird. Im Rahmen des Call for Papers können ab sofort Bewerbungen für insgesamt 64 Vorträge über das Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Interessierte Kolleginnen und Kollegen sind herzlich […]

Tagung: Unbekannte Romantik. Ein Wandgemälde in der Sammlung des Deutschen Burgenmuseums

Aufgrund des sensationellen Fundes einer an unbekannter Stelle abgenommenen romanischen Wandmalerei, deren Übergabe an das Deutsche Burgenmuseum Veste Heldburg und die Restaurierung dieser Malerei in den letzten eineinhalb Jahren, wird zu einer Tagung eingeladen, die das Deutsche Burgenmuseum mit mehreren Kooperationspartnern vom 14. bis 16. Juni 2018 in Bamberg und auf der Veste Heldburg durchführen […]